Meldung vom: 22. Februar 2021, 09:53 Uhr
Der Beitrag behandelt die Frage nach Gütekriterien für die Konstruktion legitimer politischer Öffentlichkeiten. Zunächst wird gezeigt, wie die Theorie der Akteur-Netzwerk-Öffentlichkeiten an verschiedene Krisendiagnosen gegenwärtiger Öffentlichkeit und Demokratie anschließt und sie miteinander verbinden kann. Anhand weniger Beispiele aus der Kontroverse um die Klimaerwärmung wird dann nachvollzogen, welche Legitimität erzeugende Gütekriterien von Öffentlichkeit Latour definiert und wie an den Grenzen von Öffentlichkeiten Unvereinbarkeiten mit sog. ‚Feinden‘ erzeugt werden.
Das Buch "Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeiten" wird herausgegeben von Kornelia Hahn (Uni Salzburg) und Andreas Langenohl (Uni Gießen) und erscheint bei Springer VS. Hier geht es zu der Verlagsseite mit dem Beitrag.