Digitalisierung und Öffentlichkeit

Kommunikationswissenschaft | SP Digitalisierung und Öffentlichkeit

Digitalisierung und Öffentlichkeit
Foto: Unsplash - Glenn Carstens-Peters

Herzlich Willkommen an der Professur Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Öffentlichkeit!

Die Professur Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Öffentlichkeit leistet einen Beitrag zur Erforschung sich verändernder Kommunikationsprozesse und -strukturen in digitalen Öffentlichkeiten. Diese Veränderungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

Aus einer Journalismusperspektive zählen hierzu beispielsweise Analysen zu veränderten medialen Darstellungslogiken. Hinzu kommen Untersuchungen algorithmischer Informationszuweisungen in digitalen Öffentlichkeiten. Damit verbunden sind Beobachtungen veränderter journalistischer Rechercheprozesse aufgrund der gestiegenen Informationsvielfalt und neuer Produktionsprozesse. Sie sind gekennzeichnet durch multimediale Formate und Kommunikationskanäle sowie innovative Vermarktungsprozesse.

Digitalisierte Medieninhalte erfordern erweiterte und komplexere inhaltsanalytische Methoden und Verfahren. Dazu zählen u. a. Semantische Netzwerk-Ansätze mit speziellen Computer-Software-Paketen. Relevant sind auch neuere memetische Analyseansätze, mit denen die Variation, Selektion und Reproduktion von Bild-Text-Kombinationen bzw. Image Macros systematisch untersucht werden.  

Aus einer RezipientInnenperspektive werden veränderte Aufmerksamkeitsökonomien sowie Nutzungs-, Rezeptions- und Wirkungsweisen digitalisierter Informationsangebote analysiert. Erforscht werden Wechselwirkungen des beobachtbaren Publikumsverhaltens mit der (Un-)Sichtbarkeit und Reichweite von Informationsangeboten. Insbesondere wird auch die Fragmentierung von Öffentlichkeit in Teilpublika thematisiert.