seit 2003: Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Ökonomie und Organisation der Medien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1983 2002: Wissenschaftlicher Referent am DIW Berlin
1974 1982: Studium der Volkswirtschaftslehre (Dipl.-Volkswirt) und Publizistik (Dr. phil.) an der Freien Universität Berlin
1974: Abitur am Friedrich-König-Gymnasium Würzburg
Wissenschaftliche Spezialisierung
Medienökonomie; Medienregulierung; Strukturwandel des Mediensystems
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK); 2001-2004 Sprecher der Fachgruppe Medienökonomie
European Media Management Education Association (EMMA)
European Communication Research and Education Organisation (ECREA)
Mitgliedschaft in Gremien und Beratung
Beiratsmitglied der Zeitschrift Medienwirtschaft
Europäischen Audiovisuelle Informationsstelle (EAO): Nationaler Korrespondent für wirtschaftliche Fragen des AV-Sektors
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
Seufert, Wolfgang /Wilhlem, Claudia (2014): Mediennutzung als Zeitallokation. Zum Einfluss der verfügbaren Zeit auf die Medienauswahl. Baden-Baden: Nomos. (Reihe Rezeptionsforschung, 30)
Seufert, Wolfgang / Sattelberger, Felix (Hrsg.) (2013): Langfristiger Wandel vpn Medienstrukturen. Theorie, Methoden, Befunde. Baden-Baden: Nomos (Reihe Medienstrukturen, 4)
Seufert, Wolfgang / Schulz, Wolfgang / Brunn, Inka (2008): Gegenwart und Zukunft des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland. Berlin: Vistas.
Müller-Lietzkow, Jörg / Bouncken, Ricarda B. / Seufert, Wolfgang (2006): Gegenwart und Zukunft der Computer- und Videospielindustrie in Deutschland. Dornach: Entertainment Media.
Seufert, Wolfgang / Müller-Lietzkow, Jörg (Hrsg.) (2005): Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien. Baden-Baden: Nomos. (Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement, 13)
Friedrichsen, Mike / Seufert, Wolfgang (Hrsg.) (2004): Effiziente Medienregulierung Marktdefizite oder Regulierungsdefizite? Baden-Baden: Nomos. (Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement; 4)
Schrape, Klaus / Seufert Wolfgang / Haas Hansjörg / Hürst, Daniel / Gafke, Sabine (1996): Künftige Entwicklung des Medien- und Kommunikationssektors in Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot. (DIW-Strukturhefte; 162)
Seufert, Wolfgang (1994): Gesamtwirtschaftliche Position der Medien in Deutschland 1982 - 1992. Berlin: Duncker & Humblot. (DIW-Strukturhefte, 153)
Seufert, Wolfgang (1992): Die Entwicklung des Wettbewerbs auf den Hörfunk- und Fernsehmärkten in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot. (DIW-Strukturhefte, 133)
Aufsätze in Fachzeitschriften
Seufert, Wolfgang (2013): Die deutsche Medienwirtschaft Wachstumsbranche oder Krisenbranche? Produktion von und Nachfrage nach Medienprodukten seit 1991. In: MedienWirtschaft, 10(4), 10-26.
Seufert, Wolfgang / Wilhelm, Claudia (2013): Wie stark verdrängen oder ergänzen sich (neue und alte) Medien? In:Medien & Kommunikationswissenschaft, 61(4), 568-593.
Seufert, Wolfgang / Ehrenberg, Maria (2007): Microeconomic Consumption Theory and Individual Media Use: Empirical Evidence from Germany. In: Journal of Media Business Studies, 4(3), 21-39.
Seufert, Wolfgang (2007): Führen Größenvorteile auf Werbemärkten zur Medienkonzentration? Zum theoretischen Gehalt der Anzeigen-Auflagen-Spirale. In: MedienWirtschaft, 4(Sonderheft), 48-60.
Seufert, Wolfgang (2006): Programmaufwand, Qualität und Wirtschaftlichkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkangebote. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 54(3), 365-385.
Seufert, Wolfgang (2000): Unternehmensorientierte Dienstleister: Noch Nachholbedarf bei der Anwendung modernerInformations- und Kommunikationstechnik. In: DIW-Wochenbericht, 67(36),585-594.
Seufert, Wolfgang (2000): Informations- und Kommunikationswirtschaft räumlich stark konzentriert. In: DIW-Wochenbericht, 67(32-33), 526-534.
Seufert, Wolfgang (2000): The Development of the Information and Communications Sector in Germany. In: Vierteljahrshefte für Wirtschaftsforschung, 69(4), 491-509.
Seufert, Wolfgang (1997): Multimedia: Job Creation Potential Often Exaggerated. In: Communications & Strategies, 26(2), 55-72.
Seufert, Wolfgang (1996): Beschäftigungswachstum in der Informationsgesellschaft? In: Media Perspektiven Nr. 9/1996, 499-506.
Seufert, Wolfgang (1995): Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Massenmedien trotz neuer Informations- undKommunikationstechniken kaum verändert. In: DIW-Wochenbericht, 62(13), 269-275.
Lehr- und Handbuchbuchbeiträge
Seufert, Wolfgang (2016): Werbung Wirtschaft Medien. In: Siegert, Gabriele / Wirth, Werner / Weber, Patrick / Lischka, Juliane A. (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung. Heidelberg: Springer, 25-56.
Lischka, Juliane A. / Seufert, Wolfgang (2016): Messung von Werbewirkungen auf Makroebene. In: Siegert, Gabriele / Wirth, Werner / Weber, Patrick / Lischka, Juliane A. (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung. Heidelberg: Springer, 517-546.
Seufert, Wolfgang (2015): Databases and Statistical Systems: Communications and Media. In: Wright, James D. (Ed.): International Encyclopdia of the Social & Behavioural Science, 2nd Edition. Vol 5. Oxford: Elsevier, 704-711.
Seufert, Wolfgang / Gundlach, Hardy (2012): Medienregulierung in Deutschland. Ziel Konzepte Maßnahmen. Baden-Baden: Nomos.
Seufert, Wolfgang (2008): Kapitel Medienwirtschaft. In: Batinic, Bernard / Appel, Markus (Hrsg.), Medienpsychologie (Lehrbuch). Berlin u.a.: Springer, 271-292.
Seufert, Wolfgang (2000): Wirtschaftliche Aspekte von Hörfunk und Fernsehen. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.), Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1999/2000. Baden-Baden/Hamburg: Nomos, 160-178.
Aufsätze in Sammelbänden, Lehr- und Handbuchbuchbeiträge
Seufert, Wolfgang (2016): Das Potenzial amtlicher Wirtschaftsdaten zur Analyse von Medienbranchen. In: von Rimscha, Björn / Studer, Samuel / Puppis, Manuel (Hrsg.): Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Baden-Baden: Nomos, 247-271. (Reihe Medienökonomie, 9)
Seufert, Wolfgang (2016): Daten der amtlichen Wirtschaftsstatistik als Grundlage medien-ökonomischer Forschung. In: Kops, Manfred (Hrsg.): Der Rundfunk als privates und öffentliches Gut. 25 Jahre Institut für Rundfunkökonomie. Berlin: Vistas, 201-227. (Schriften zur Rundfunkökonomie, 11)
Seufert, Wolfgang (2016): Entstehung und Wandel der Institutionen Journalismus und Medien. In: Jarren, Otfried / Steininger, Christian (Hrsg.): Institutionen als Basiskonzept publizistik- und kommunikationswissenschaftlicher Analyse. Festschrift für Marie Luise Kiefer. Baden-Baden: Nomos, 137-154. (Reihe Medienstrukturen, 10)
Sattelberger, Felix / Seufert, Wolfgang (2015): Lassen sich mit Social-Media-Analysen die Absatzprognoseen für Vertrauensgüter verbessern? Wechselwirkungen bei der Kommunikation über Filme vor dem Kinostart. In: Maireder, Axel / Ausserhofer, Julian / Schumann, Christina / Thaddicken, Monika (Hrsg.): Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft, 197-221. (Digital Communication Research 2)
Seufert, Wolfgang (2013): Analyse des Einflusses von Veränderungen der Marktnachfrage, der Anbieterkonzentration und des Kostenniveaus auf das TV-Angebot in Deutschland. In: Seufert, Wolfgang /Sattelberger, Felix (Hrsg.), Langfristiger Wandel von Medienstrukturen Theorie, Methoden, Befunde. Baden-Baden: Nomos, 115-148.
Seufert, Wolfgang (2013): Crossmediale Konzentration und crossmediale Meinungsmacht in Deutschland. In: Dewenter, Ralf / Haucap, Justus /Kehder, Christiane (Hrsg.): Wettbewerb und Regulierung in Medien, Politik und Märkten. Festschrift für Jörn Kruse zum 65. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos, 193-223.
Seufert, Wolfgang (2013): Lässt sich Medienperformance über Zahlungsbereitschaften messen? In: Puppis, Manuel/Künzler, Matthias/Jarren, Otfried (Hrsg.), Media Structures and Media Performance Medienstrukturen und Medienperformanz. ÖAW, relation, n.s. Vol. 4, 202-232.
Seufert, Wolfgang (2012): Werbemarktanalyse auf schwankender Datengrundlage Zur Validität und Reliabilität von Brutto- und Nettoumsatzdaten. In: Haas, Hannes / Lobinger, Katharina (Hrsg.), Qualitäten der Werbung Qualitäten der Werbeforschung. Köln: Herbert von Halem, 195-212.
Seufert, Wolfgang (2012): Auswirkungen des Medienwandels auf die Struktur des marktfinanzierten Medienangebotes. In: Jarren Otfried / Künzel, Matthias / Puppis, Manuel (Hrsg.), Medienwandel oder Medienkrise? Folgen für Medienstrukturen und ihre Entwicklung. Baden-Baden: Nomos, 145-164.
Seufert, Wolfgang (2012): Die Fernsehwirtschaft in Österreich. In: Steininger, Christian / Woelke, Jens (Hrsg), Fernsehen in Österreich 2011/2012. Konstanz u.a.: UVK, 195-210.
Seufert, Wolfgang (2011): Das Mediensystem als Wissensportal der Gesellschaft Eintritt nur für Zahlungskräftige? In: Diedrich, Ralf/ Heilemann, Ulrich (Hrsg), Ökonomisierung der Wissensgesellschaft Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft? Berlin: Duncker&Humblodt, 439-454.
Wilhelm, Claudia / Seufert, Wolfgang (2011): Mediennutzung und Zeitverfügbarkeit. In: Suckfüll, Monika / Schramm, Holger / Wünsch, Carsten (Hrsg.): Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive. Baden-Baden: Nomos, 111-128.
Seufert, Wolfgang (2010): Regionale Werbenachfrage und Vielfalt des regionalen Informationsangebotes in Deutschland. In: Gundlach, Hardy (Hrsg.): Public Value in der Digital- und Internetökonomie. Köln: Herbert von Halem, 228-241.
Seufert, Wolfgang / Brunn, Inka (2009): Regionales und lokales Fernsehen in Ostdeutschland. In: ALM (Hrsg.), Fernsehen in Deutschland 2008 Programmforschung und Programmdiskurs. Berlin: Vistas, 115-132.
Seufert, Wolfgang /Wilhelm, Claudia (2008): Mediennutzung als Zeitallokation: Medienpräferenztypologien auf Basis der Zeitbudgetdaten der MA05. In: Hagenah, Jörg / Meulemann, Heiner (Hrsg.), Alte und neue Medien Zum Wandel der Medienpublika seit den 1950er Jahren. Münster: LIT, 39-60.
Seufert,Wolfgang (2007): Politische Ökonomie und Neue Politische Ökonomie Ein Theorienvergleich. In: Steininger, Christian (Hrsg.), Politische Ökomnomie der Medien. Theorie und Anwendungen. Münster: LIT, 23-42.
Seufert, Wolfgang (2007): Lokalfernsehen kann es wirtschaftlich tragfähig sein? In: Institut für Europäisches Medienrecht (Hrsg.), Gedanken zu den Medien und ihrer Ordnung Festschrift für Dr. Victor Henle. Baden-Baden: Nomos, 21-30.
Seufert, Wolfgang (2006): Media Statistics in Europe. In: Heinrich, Jürgen / Kopper, Gerd G. (Hrsg.), Media Economics in Europe. Berlin: Vistas, 211-218. (Informationskultur in Europa, 4)
Seufert, Wolfgang / Suckfüll, Monika (2006): Zeitverfügbarkeit und Zeitbewertung als Erklärungsfaktoren der individuellen Mediennutzung. In: Hagnah, Jörg / Meulemann, Heiner (Hrsg.), Sozialer Wandel und Mediennutzung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: LIT, 77-98.
Seufert, Wolfgang (2005):Globalisierung der Medienindustrie und kulturelle Identität. In: Ahrweiler, Petra / Thomaß,Barbara (Hrsg.), Internationale partizipatorische Kommunikationspolitik Strukturen und Visionen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans Kleinsteuber. Münster: LIT, 141-156.
Seufert, Wolfgang (2005): Werbung in den Massenmedien eine Selbstverständlichkeit? In: Seufert, Wolfgang / Müller-Lietzkow, Jörg (Hrsg.), Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien. Baden-Baden: Nomos Verlag, 9-16. (Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement, 13)
Seufert, Wolfgang (2005): Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten als Non-Profit-Unternehmen. In: Ridder, Christa-Maria et.al. (Hrsg.), Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wiesbaden: VS, 367-379.
Seufert, Wolfgang (2005): Dualer Rundfunk im finanziellen Ungleichgewicht? In: Jäckel, Michael / Brosius, Hans-Bernd(Hrsg.), Nach dem Feuerwerk: 20 Jahre duales Fernsehen in Deutschland Erwartungen, Erfahrungen und Perspektiven. München: Reinhard Fischer, 53-74. (Angewandte Medienforschung; 35)
Seufert, Wolfgang (2004): Medienvertrieb über das Internet - Ende der Intermediäre? In: Altmeppen, Klaus-Dieter / Karmasin, Matthias (Hrsg.), Medien und Ökonomie Band 2. Münster: VS, 63-74.
Seufert, Wolfgang (2004): Ökonomische Restriktionen für die Ausdifferenzierung des Medienangebotes am Beispiel des deutschen Zeitschriftenmarktes. In: Siegert, Gabriele / Lobigs, Frank (Hrsg.), ZwischenMarktversagen und Medienvielfalt Medienmärkte im Fokus neuer medienökonomischer Anwendungen. Baden-Baden u. Hamburg: Nomos, 85-99. (Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement, 6).
Seufert, Wolfgang (2004): Gibt es eine effiziente Medienregulierung? Ein erstes Resümee der Kritik an Konzeption und Praxis der Regulierung des Rundfunks. In: Friedrichsen, Mike / Seufert, Wolfgang (Hrsg.), Effiziente Medienregulierung Marktdefizite oder Regulierungsdefizite? Baden- Baden: Nomos, 229-238. (Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement, 4).
Seufert, Wolfgang (2002): Medienökonomie als wirtschaftstheoretische Fundierung kommunikationspolitischer Regulierungskonzepte. In: Siegert, Gabriele (Hrsg.), Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft: Bedeutung, Grundfragen und Entwicklungsperspektiven. Manfred Knoche zum 60. Geburtstag. Münster, Hamburg, London: LIT, 57-62. (Beiträge zur Medienökonomie, 5)
Seufert, Wolfgang (1999): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Entwicklung der Medienmärkte. In: Schumann, Matthias / Hess, Thomas (Hrsg.), Medienunternehmen im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Gabler, 109-122.
Seufert, Wolfgang (1999): Medienökonomischer Wandel in Rundfunksystemen. In: Jürgen Wilke (Hrsg.), Massenmedien und Zeitgeschichte. Konstanz: UVK, 718-730. (DGPuK-Schriftenreihe, 26)
Seufert, Wolfgang (1998): Job Creation in the European Information Society. In: John T. Addison/Paul J.J. Welfens (Ed.), Labor Markets and Social Security. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 171-189.
Schrape, Klaus / Seufert, Wolfgang (1997): The Economics of New Information and Communication Technologies - Markets, Growth and Employment. In: European Communications Council 4 (ECC), Report 1997 Exploring the Limits Europes Changing Communication Environment. Berlin u.a.: Springer, 69-109.
Seufert, Wolfgang (1997): Das duale Rundfunksystem als Sonderfall des Medienwettbewerbs. In: Kohl, Helmut (Hrsg.), Vielfalt im Rundfunk Interdisziplinäre und internationale Annäherungen. Konstanz: UVK Medien, 134-150. (Frankfurter Schriften zum Medienrecht; 5)
Seufert, Wolfgang (1997): Medienübergreifende Unternehmenskonzentration - Mittel zur Kostensenkung oder zur Erhöhung von Marktmacht? In: Schatz, Heribert/ Jarren, Otfried / Knaup, Bettina (Hrsg.): Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Opladen: Westdeutscher, 258-279.
Seufert, Wolfgang (1996): Rundfunkunternehmen - Gewinner beim Strukturwandel der Medienwirtschaft. In: Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.), Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Opladen: Westdeutscher, 165-178.
Seufert, Wolfgang (1995): Wirtschaftliche Aspekte eines Vielkanalfernsehens. In: Hoffmann-Riem, Wolfgang/ Vesting, Thomas (Hrsg.), Perspektiven der Informationsgesellschaft. Baden-Baden u. Hamburg: Nomos, 133-141. (Symposien des Hans-Bredow-Instituts, 16)
Ausgewählte Projektberichte
Seufert, Wolfgang / Sattelberger, Felix / Schlegel, Robert (2015): Musikwirtschaft in Deutschland Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Musikunternehmen unter Berücksichtigung aller Teilsektoren und Ausstrahlungseffekte. Berlin: Bundesverband der Musikindustrie.
Seufert, Wolfgang / Benkenstein, Martin/ Reppenhagen, Nora / Rohn, Ulrike (2009): Medien- und ITWirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Entwicklung, Stand und Perspektiven. Schwerin: LRZ-Schriftenreihe.
BLM (Hrsg.) (2008): Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2006/2007. Berlin: Vistas.
Seufert, Wolfgang / Beck, Klaus (2006): Medienwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Entwicklung, Stand und Perspektiven. Schwerin: LRZ-Schriftenreihe.
DLM (Hrsg.) (2002): Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland 2000/2001. Berlin: Vistas. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 26)
Seufert, Wolfgang / Müller-Lietzkow, Jörg/ Luipold, Uwe/ Ring, Peter (2004): Medienwirtschaft in Thüringen Entwicklung, Stand und Perspektiven. München: Kopaed. (TLM-Schriftenreihe, 16)
DLM (Hrsg.) (2002): Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1999/2000: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM). Berlin: Vistas. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 24)
Seufert, Wolfgang / Ring, Peter (2001): Untersuchung zum Medien- und IT-Standort Köln. Berlin: Regiobuch.
Seufert, Wolfgang (2000): E-Commerce: Handel mit digitalen Gütern. Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für das Büro für Technologiefolgeabschätzung des Deutschen Bundestages (TAB). Berlin: DIW-Projektbericht (als Manuskript vervielfältigt).
DLM (Hrsg.) (2000): Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1997/1998: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM). Berlin: Vistas. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 25)
Schulz, Wolfgang / Seufert, Wolfgang / Holznagel, Bernd (1999): Digitales Fernsehen Regulierungsziele und -konzepte. Opladen: Verlag Leske + Budrich.
Seufert, Wolfgang / Neckermann, Gerhard / Engels, Kerstin (1999): Perspektiven der Medienwirtschaft in Niedersachsen. Berlin: DIW-Projektbericht (als Landtagsdrucksache veröffentlicht).
Seufert, Wolfgang / Neckermann, Gerhard (1999): Wirtschaftliche Bedeutung des TV-Marktes für die deutsche Filmwirtschaft 1997. München: Reinhard Fischer. (BLM-Schriftenreihe, 54)
DLM (Hrsg.) (1998): Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1996/1997: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM).Berlin: Vistas. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 9)
DLM (Hrsg.) (1997): Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1995/1996: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM). Berlin: Vistas. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 6)